Mallorca ist eine Reise wert - Finca-Ferienhaus Urlaub für Individualisten
Die Insel Mallorca zählt bereits seit vielen Jahren zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Mallorca ist eine Reise wert - nicht umsonst wird die größte der Baleareninseln im westlichen Mittelmeer auch als "Florida Europas" bezeichnet. Vor allem in den Sommermonaten, aber auch im Frühjahr und Herbst zieht es viele auf die Mittelmeerinsel zu ihrem Finca-Ferienhaus Urlaub. Die Flugdauer ist mit 2 bis 2,5 Stunden eher kurz, es gibt keine großen Formalitäten bei der Einreise, da Spanien und somit auch Mallorca zu den europäischen Schengen-Staaten gehört, und es herrscht meist beständig gutes Wetter.
Für Inpidualisten, die sich nach Ruhe, Entspannung und einem Stück Ursprünglichkeit der Baleareninsel oder nach besonderen Aktivitäten sehnen, bietet Mallorca-4you als Spezialist für Finca- und Ferienhaus Vermittlung mehr als 600 ausgesuchte Fincas und Ferienhäuser, in exklusiver Lage oder Ausstattung auch Villen und natürlich auch Ferienwohnungen auf der gesamten Insel Mallorca zu mieten an.
Je nach Bedarf gibt es eine landestypische Finca am Meer, Strandnah gelegen und/oder eine Ferienhaus-Finca mit Meerblick. In der Nähe eines der beeindruckenden Gebirge wie der "Serra de Tramuntana" Ferienunterkünfte für Wanderurlauber und sportlich ambitionierte Radsportler. Ein Ferienhaus mit Pool und kostenlosem WLAN Internet (Wifi) Zugang für den gemeinsamen Familienurlaub. Oder ein Feriendomizil mit Klimaanlage direkt an der Küste Mallocas für einen Tauchurlaub. Beispielsweise Villen präsentieren sich in gehobener Ausstattung und/oder exponierter Lage. Elegante Ferienhäuser mit Rasenflächen und eigenem Garten für den Golfurlauber oder mit weiteren attraktiven Extras, wie eine Heizung für die kühlere Jahreszeit. Alles Auswahlmöglichkeiten die das Urlauberherz höher schlagen lassen, von landestypisch-rustikal, über modern-minimalistisch, bis luxuriös und exklusiv, haben wir alles auf Mallorca im Angebot
Viele Wege führen zu Ihrer Mallorca Finca
© George Tsartsianidis/123rf.comDer schnellste und meist günstigste Weg, um zu Ihrem Mallorca Finca-Ferienhaus zu kommen, ist die Anreise mit dem Flugzeug. Flüge gibt es mehrmals täglich von den meisten Flughäfen in Deutschland, die mit Charter- bzw. Linienflügen den Flughafen "San Juan" in "Palma de Mallorca" ansteuern.
Für Urlauber, die es vorziehen, mit dem eigenen Auto auf Mallorca anzureisen, bietet sich der Weg über die Autobahn in Frankreich und Nordspanien entlang der Mittelmeerküste bis Barcelona an. Von dort startet die Fähre, die ca. 8 Stunden später im Hafen von "Palma de Mallorca" einläuft. Ab Mai 2018 gibt es noch eine weitere Fährverbindung von Toulon in Südfrankreich nach Alcudia im Norden Mallorcas. Diese Fähre bietet extra Kabinen für Gäste mit Hund. Auch ist diese Fährverbindung viel günstiger und man spart 300 km an Fahrtzeit und Kraftstoff, sowie die Autobahngebühr in Südfrankreich und Spanien. Es ist ratsam, bereits im Vorfeld die Tickets bei der Fährgesellschaft zu buchen, da die Fähre auch mal ausgebucht sein kann.
Für diejenigen, die mit dem Flugzeug anreisen, empfiehlt es sich, einen Mietwagen zu nehmen. So sind Sie vor Ort flexibel und können während Ihres Finca-Urlaubs auch den einen oder anderen Ausflug unternehmen. Je nachdem wie weit Ihr Feriendomizil vom Flughafen entfernt liegt, fahren Sie etwa 0,5 bis 1,5 Stunden bis zu ihrer Ferienunterkunft. Wenn Sie bereits vor Reiseantritt einen Mietwagen von Deutschland aus reservieren, ist dies in der Regel erheblich günstiger als vor Ort.
Das andere Mallorca - Urlaub abseits vom Massentourismus
Zwar denken vielleicht viele, die noch nie auf "Mallorca" ihren Urlaub verbracht haben, an riesige Hotelkomplexe und Massentourismus, doch die Insel im westlichen Mittelmeer hat weitaus mehr zu bieten. Urlaub abseits von den Touristenzentren ist ideal für Liebhaber der mallorquinischen Kultur und Naturschönheiten, aber auch besonders für Taucher, Wanderer, Golfer, Radsportler oder einfach nur für Menschen, die einen ruhigen, entspannten Inpidual-Urlaub auf Mallorca verbringen möchten.
Die rund 3.600 Quadratkilometer große Baleareninsel lässt sich dank gut ausgebauter Landstraßen ideal mit dem Mietwagen erkunden. Wem das eventuell zu eintönig ist, kann die Unterwasserwelt von Mallorca in einem der empfehlenswerten Tauchschulen kennenlernen - als "Schnuppertaucher", Tauchkursteilnehmer oder passionierter Sporttaucher. Ebenfalls bietet es sich an, beispielsweise den Gebirgszug "Serra de Tramuntana" als Naturliebhaber, Wanderer oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Golf-Liebhaber können auf den über 20 Golfplätzen der Insel ebenfalls ihrem Sport ausgiebig frönen.
Ganzjähriger Finca-Ferienhaus-Urlaub auf Mallorca
Einer der Gründe, warum sich so viele Urlaubswillige für eine Mallorca-Reise entscheiden, ist sicherlich das gute Wetter. Im Gegensatz zum unbeständigen Wetter in deutschen Breitengraden ist das Klima auf Mallorca durch subtropische Temperaturen geprägt. Besonders in den Monaten zwischen April und Oktober gibt es auf Mallorca meist viel Sonne und ausgesprochen wenig Niederschlag. Wer sich also im Frühjahr, im Sommer oder in der ersten Hälfte des Herbstes für eine Villa, Finca oder ein Ferienhaus entscheidet, kann sich mit relativer Sicherheit an Sonne satt erfreuen und Sommer, Strand und Meer auf der Mittelmeerinsel genießen.
In den Wintermonaten ist auch auf Mallorca das Wetter etwas unbeständiger und die Temperaturen fallen deutlich gegenüber dem Sommerhalbjahr. Besonders von Ende November bis Januar kann es im Norden der Insel Mallorca auch mal nass bzw. nasskalt werden, während der östliche, südliche und südwestliche Teil der Insel auch im Winter von milderen Temperaturen geprägt wird. Das im Vergleich zu Deutschland im Winter sehr milde Wetter resultiert aus der ganz besonderen geografischen Lage Mallorcas im westlichen Mittelmeer, wo das Klimageschehen von Azorenhochs und atlantischen Tiefausläufern mitbestimmt wird. Hat sich erst einmal ein Azorenkeil fest über dem westlichen Mittelmeer festgesetzt, etabliert sich die stabil sonnig-schöne Wetterlage auf der Insel. Im Winter sind aber auch regionale Wetterschwankungen möglich. Dies liegt an Mallorcas Lage zwischen Afrika und Europa. Strömt etwa warme Luft aus der Sahara ein, kann es auch in den eigentlich kühleren Monaten zu sprunghaften Temperaturanstiegen kommen. Fließt jedoch eine Kaltluftfront aus Zentraleuropa kommend ins westliche Mittelmeer, fallen die Temperaturen auch schon mal auf unter 10°C bis an die 0°C Grenze.
Vor der Buchung von einer Finca, Ferienhaus, Ferienwohnung oder Villa auf Mallorca gilt es für interessierte Touristen demnach, die klimatischen Bedingungen auf der Insel in der jeweiligen Jahreszeit zu bedenken und beispielsweise im Sommer ein Mietobjekt mit Klimaanlage und im Winter eine Ferienunterkunft mit Heizung zu mieten. Im Winter gibt es auf Mallorca natürlich ebenfalls eine Menge zu entdecken und das zum günstigsten Preis. Zum Beispiel können Sie sich eine Finca oder ein Ferienhaus auf Mallorca mieten, um bei kühleren Temperaturen die Landschaft als Wanderer oder aktiver Radsportler zu erkunden, als Golfliebhaber die Golfplätze der Insel zu bespielen oder per Mietwagen Kulturstätten zu besuchen. Für einen reinen Bade- und Strandurlaub oder Tauchurlaub ist der Zeitraum zwischen Mai und Oktober jedoch eindeutig die bessere Reisezeit.
Information & Service
Zu entsprechend ausgewiesenen Reisezeiten bieten wir auch Sonderangebote und Frühbucherrabatte an. Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und beraten Sie gern. Auch optionieren wir Ihnen ebenso gern eine Ferienunterkunft für 48 Stunden, damit Sie zum Beispiel noch in Ruhe die Flüge, einen Mietwagen oder Ihre Reiseversicherung buchen oder den Urlaubstermin mit Ihren Kollegen und der Familie abstimmen können.